Lädt ...

Bitte warten ...

Psychologische Praxis Lisa Hirtsiefer logo Logo
P

Psychologische Praxis Lisa Hirtsiefer

Buchenstraße 22, Krailling

Diese Fachkraft ist derzeit nicht verfügbar. Sie können eine Antwort anfordern und er wird sich so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Über

PSYCHOLOGIN (M.SC.) • SYSTEMISCHE PAARTHERAPEUTIN • MEDIATORIN • SUPERVISORIN
Ich bin Psychologin (M.Sc.) mit eigener psychologischer Privatpraxis in Krailling, einer zum Landkreis Starnberg gehörenden Gemeinde südwestlich von München. Als systemische Therapeutin (i.

Mehr anzeigen

Icon/Elite Pro Created with Sketch. Elite Pro
3 Aufträge über Bark
12 Stunde Antwortzeit

Bewertungen

Dienstleistung bewerten
i

Dienstleistung bewerten für Psychologische Praxis Lisa Hirtsiefer.

Dienstleistungen

Wenn die Idealvorstellung einer Liebesbeziehung nicht mehr der Realität entspricht, wenn der Alltag als Paar von Konflikten geprägt oder das Vertrauen verloren gegangen ist, kann es an der Zeit sein, sich Unterstützung zu holen. Wie immer Ihr Ideal auch aussehen mag: Mit Herz und Verstand helfe ich Ihnen dabei, den für Sie und Ihre Beziehung richtigen Weg zu finden.

Manche Krisen, seien sie persönlicher oder gesellschaftlicher Natur, haben das Potenzial, uns gründlich aus der Bahn zu werfen. Zumindest, wenn sie in einer Phase geringen Selbstwertgefühls und unbegleitet durchlebt werden. Ich bin für Sie da, wenn Sie in einer solchen Krise psychologische Unterstützung benötigen und stehe mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Als nach dem Mediationsgesetz (MediationsG) zertifizierte Mediatorin biete ich die Begleitung und Hilfestellung bei der Lösung von Konflikten zwischen verschiedenen Parteien an.
Hierbei kann es sich zum Beispiel um folgende Konfliktparteien handeln:

• Einzelpersonen (z.B. Paare, Nachbarn, Freund*innen)
• Familienmitglieder
• Kolleg*innen

WANN IST EINE MEDIATION SINNVOLL?
Eine Mediation kann helfen,
• Lösungen für scheinbar ausweglose Konfliktsituationen zu finden
• neue Wertschätzung zwischen den Konfliktparteien zu schaffen
• statt eines Kompromisses Lösungen zu entwickeln, von denen alle Parteien profitieren
• Eskalationen sowie teure Gerichtskosten zu verhindern